
Weiss Technik Wartung
Ob maßgeschneidert oder all inclusive - in jedem Fall absolut kompetent.
Wir sind der Service-Dienstleister zur Lösung komplexer und umfassender Aufgaben. Die kontinuierliche Wartung Ihrer Geräte und Anlagen gewährleistet den wirtschaftlichen Betrieb und erhöht Funktionssicherheit und Leistungsfähigkeit. So vermindern wir die Gefahr eines plötzlichen Ausfalls, verlängern die Lebensdauer und erfüllen Sicherheitsnormen und Vorschriften.
Wartung von Drucklufttrocknern: Unterschätztes Einsparpotential
Für besonders trockene Luft benötigt Ihre Anlage einen Drucklufttrockner, welcher über ein Adsorptionsverfahren Feuchtigkeit aus der Luft bindet. Nach einer gewissen Laufzeit kann eine Sättigung des Trockenmittels eintreten und der Drucklufttrockner benötigt deutlich länger um den gewünschten Feuchtigkeitswert zu erreichen. Gleichzeitig kann ein gesättigtes Trockenmittel auch zu einem erhöhten Druckluftverbrauch führen.
Lassen Sie jetzt Ihren Drucklufttrockner einfach während der jährlichen Wartung Ihrer Anlage mit überprüfen und sorgen Sie für einen störungsfreien Betrieb Ihres Equipments.
Überprüfung von Trocknern für Beschichtungsstoffe gemäß DGUV Regel 100-500
Die regelmäßige Überprüfung von Trocknern für Beschichtungsstoffe gemäß DGUV Regel 100-500 ist notwendig, um sicherheitstechnische Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Diese Prüfungen gewährleisten, dass Trockner und ihre Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und keine Gefahr durch brennbare Lösemittel entsteht.
Dampfbefeuchter: Mehr als nur kochendes Wasser
Dampfbefeuchter erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft durch Wasserverdampfung mittels Widerstandsheizungen. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um Kalkablagerungen und Verschleiß zu verhindern, was die Lebensdauer verlängert und Energie spart. Unser weisstechnik® Service bietet umfassende Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen an.
Dichtheitsprüfungen gem. EU-Verordnung 2024/573: für den Schutz der Umwelt
Die Dichtheitsprüfung an Kältekreisläufen gemäß EU-Verordnung 2024/573 ist essenziell für den Umweltschutz und eine nachhaltige Instandhaltung. Weiss Technik führt sachkundige Prüfungen bei jeder Wartung, zu jedem Prüfintervall und nach Reparaturen durch. Die Intervalle basieren auf dem CO2-Äquivalent der Anlage.
Ölwechsel an Kältemaschinen: Eine unterschätzte Lebensversicherung
Kältemaschinenöle schmieren nicht nur die beweglichen Teile des Verdichters, sondern dichten auch Verdichtungsraum und Ventile ab und führen Wärme ab. Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf kann zu Korrosion und Säurebildung führen, was die Schmierfähigkeit und Stabilität der Öle beeinträchtigt. Mechanischer Abrieb lagert sich am tiefsten Punkt des Ölkreislaufs ab. Daher ist ein Ölwechsel für die optimale Schmierung des Motors unerlässlich.
DGUV Vorschrift 3: Sicherheit durch regelmäßige Prüfungen
Seit 1979 ist die Wiederholungsprüfung aller Elektrogeräte und -anlagen in Betrieben nach DGUV Vorschrift 3 Pflicht. Diese Prüfungen erfolgen alle 1 bis 4 Jahre. Unser weisstechnik® Service bietet spezialisierte Prüfungen für Umweltsimulationsanlagen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Anlagen.
Thermografie I Schwachstellen erkennen. Stillstand vermeiden.
Schaltschränke sind täglich schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, was zu Materialermüdungen und Ausfällen führen kann. Vertrauen ist gut, Elektrothermografie ist besser! Unerwartete thermische Anomalien können erhebliche Schäden verursachen. Der weisstechnik® Service bietet daher zusätzlich zur DGUV-Prüfung auch Elektrothermografie an.