Das Gremium hat neue Mitglieder und neue Vorsitzende.
Turnusgemäß hat sich nach den Aufsichtsratswahlen der Aufsichtsrat der Schunk GmbH neu konstituiert. Dem Gremium gehören jetzt neue Mitglieder an, außerdem hat es mit Stefan Rinn einen neuen Vorsitzenden und mit Stefan Sachs einen neuen Stellvertretenden Vorsitzenden.
Dies sind die aktuellen Mitglieder des Aufsichtsrats:
- Thomas Kräuter (Global Sales Director Mechanical & Thermal Carbon der Schunk Kohlenstofftechnik GmbH – Arbeitnehmervertreter)
- Prof. Dr. Barbara Albert (Rektorin der Universität Duisburg-Essen – Anteilseignervertreter)
- Uwe Stoffregen (Gewerkschaftssekretär IG Metall Bezirksleitung Mitte – Arbeitnehmervertreter)
- Maren Leicht (Schwerbehindertenvertretung Schunk – Arbeitnehmervertreterin)
- Stefan Rinn (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schunk GmbH, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH, Ingelheim – Anteilseignervertreter)
- Prof. Dr. Hubert Jung (Vorstand der Ludwig-Schunk-Stiftung e. V., ehemaliger Professor an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Gießen – Anteilseignervertreter)
- Gunthard Sommer (Vorsitzender des Vorstandes der Ludwig-Schunk-Stiftung e. V., ehemaliger Prokurist der Schunk Kohlenstofftechnik GmbH, Heuchelheim – Anteilseignervertreter)
- Bernhard Beck (Inhaber Unternehmensberatung, Beck // Strategie / Markt / Technik, Biebergemünd – Anteilseignervertreter)
- Stefan Sachs (Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schunk GmbH, 1. Bevollmächtigter und Geschäftsführer IG Metall Geschäftsstelle Mittelhessen – Arbeitnehmervertreter)
- Gerd Algeyer (Betriebsratsvorsitzender der Weiss Technik GmbH – Arbeitnehmervertreter)
- Simon Alsmeier (Konzernbetriebsratsvorsitzender, Heuchelheim – Arbeitnehmervertreter)
- Dr. Reinhold Wolf (Stv. Vorsitzender der Ludwig-Schunk-Stiftung e. V., ehemaliger Prokurist der Schunk Kohlenstofftechnik GmbH und der Schunk Carbon Processing GmbH, Heuchelheim – Anteilseignervertreter)
Weitere Informationen zu den Aufgaben des Aufsichtsrates finden Sie hier.