Auf das μ genau

Präzise Messräume garantieren die Maßgenauigkeit bei HAWE Hydraulik

Bei der Fertigung vieler Maschinenteile kommt es auf absolute Maßgenauigkeit und Präzision an. Sowohl während des Fertigungsprozesses als auch im Qualitätsmanagement sind engmaschige und exakte Kontrollmessungen der Produkte nötig. Diese sind nur unter eng definierten und möglichst schwankungsfreien Umgebungsbedingungen möglich: Insbesondere Kenngrößen zur Luftströmung, Temperatur und Luftreinheit sind dabei einzuhalten. Der Münchner Hydraulik-Entwickler HAWE verlässt sich diesbezüglich auf die Expertise und jahrzehntelange Erfahrung von Weiss Klimatechnik. Zwei autarke Messräume sichern die Einhaltung von Werksnormen und Kundenanforderungen.

HAWE Hydraulik in Kaufbeuren produziert unter anderem Hydraulikventile, die zum Beispiel für den Bereich Mobilhydraulik für Baumaschinen bestimmt sind. „Die fertigungsbegleitenden Messungen dienen der laufenden Kontrolle interner Prozesse. Dazu werden regelmäßig Bauteile gemessen – die Rückmeldung muss möglichst rasch erfolgen“, erklärt Jörn Winkler, der bei HAWE Hydraulik unter anderem für die technischen Anforderungen der Messtechnik an die Messräume zuständig ist. Einer der beiden von Weiss Klimatechnik geplanten und installierten Messräume ist für den Wareneingang bestimmt. Hier überprüft der Maschinenbauer zugelieferte Teile auf Maßhaltigkeit. Im zweiten Messraum geht es um Qualitätssicherung während und am Ende des eigenen Herstellungsprozesses. „Die zu messenden Fertigungstoleranzen liegen teilweise um ein μ“, so Jörn Winkler.

Weiss Klimatechnik übernahm die Ausführungsplanung und Errichtung der beiden Messräume für die Qualitätskontrolle sowie zur Kalibrierung des werksinternen Mess-Equipments. Das Team hat die Errichtung der beiden Messraumkabinen angelehnt an die Messraumklasse III nach VDI/VDE 2627 von Anfang an komplett übernommen – von der technischen Konzeption bis hin zur Ausstattung mit hocheffizienter Präzisionsklimatechnik. Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Schaffung von hochgenauen Klimabedingungen für Produktionsprozesse und von Reinräumen war bis zur Übergabe und Einweisung der Mitarbeiter nur eine Bauzeit von drei Wochen nötig. Bei den technisch identisch ausgestatteten Messräumen kam es insbesondere auch auf eine platzsparende Lösung an. Hier kam die Kompaktbauweise der weisstechnik ultraconstant® Klimageräte zum Tragen. Platzsparend ist die Technik aus eigener Fertigung vor allem dadurch, dass die Kälteanlage für die Kühlung in das Umluftklimagerät integriert ist. „Die Kompaktbauweise unserer Klimatechnik ermöglicht den kosteneffizienten, sparsamen Umgang mit
dem üblicherweise knappen Raum. So braucht man keine separate autonome Klimaanlage für die Entfeuchtung der Außenluft“, erklärt Hans-Joachim Weitzel, Project Manager Cleanroom bei Weiss Klimatechnik.

Mit der Abwicklung des Projekts ist man bei HAWE Hydraulik ausgesprochen zufrieden. „Die von Weiss Klimatechnik vorgestellte Lösung überzeugte sowohl hinsichtlich des Konzeptes als auch des Kostengefüges – und vom gesamten professionellen Auftritt des Unternehmens. Wir hatten im Gespräch mit den Mitarbeitern von Weiss Klimatechnik sehr schnell den Eindruck, einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir vertrauensvoll zusammenarbeiten können – und das Ergebnis hat diesen Eindruck bestätigt“, berichtet Andreas Gilnhammer, Projektleiter Werksneubau bei HAWE Hydraulik in Kaufbeuren.

HAWE Hydraulik: maßgenaue Lösungen

HAWE Hydraulik, ein Familienunternehmen mit über 65 Jahren Tradition und Produktion am Standort Deutschland, ist ein zuverlässiger Entwicklungspartner für Hydrauliklösungen. Kunden können sich auf Erfahrung in mehr als 70 Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus verlassen. Das Produktprogramm umfasst Konstant- und Verstellpumpen, Hydraulikaggregate, Ventile, Sensoren und Zubehör. Auf die Hydraulikkomponenten ideal abgestimmte Elektronikkomponenten ergänzen den System-Baukasten und erleichtern die Ansteuerung, Signalauswertung und Fehlererkennung.