ClimeEvent

Unser Klimaschrank ClimeEvent ist ebenso innovativ wie ausgereift und bietet Ihnen im Prüfalltag einen echten Mehrwert. Mit einer erhöhten Be- und Entfeuchtungsleistung und einer neuartigen Regelungsart für noch präzisere Feuchtewerte - Die perfekte Lösung um, den Einfluss von Temperatur und Feuchte auf die Eigenschaften, die Funktion und die Lebensdauer Ihrer Produkte zu testen.

Das macht den ClimeEvent einzigartig.

Auch mit neuem klimafreundlichen Kältemittel R744

Unsere einstufigen Anlagen (bis -40°C) werden zum 01.01.2025 durch CO2-Anlagen (GWP = 1) ersetzt. Selbst bei -40°C bietet die Anlage noch ausreichend Leistung, um Ihr Prüfgut zu betreiben.

Connectivity is key

Vielseitig durch unsere hauseigene Software Simpati.
Flexibilität durch verschiedene Schnittstellen (SimServ-Schnittstelle,
LabView, OPC-UA, ProfiBus, ProfiNET oder EtherCAT).
ASCII ist weiterhin nutzbar.

Noch präzisiere Feuchtewerte und einfaches Management des Befeuchtungswassers

Innovative Absolutfeuchteregelung sorgt für Regelgenauigkeit bei Klimawechselprüfungen und extremen Temperatur- und Feuchtigkeitskombinationen.
Großes Wasserbad für erhöhte Be- und Entfeuchtungsleistung
25-Liter-Wassertank - automatische Nachspeisung im Standard enthalten.

Schützen Sie Ihr wertvolles Prüfgut

Dreifache Prüfgutsicherung im Standard enthalten.
Aktives Prüfgut über einen potentialfreien Kontakt stromlos geschaltet werden.
Prüfkammer kann bei einer Störung des Prüfguts abschalten oder auf einen definierten Wert einzustellen (optional).

Schirmen Sie Ihr Prüfgut vor neugierigen Blicken ab!

Mit unserem patentierten "smarten" Prüfgutschutz, schützen Sie den Prüfraum vor neugierigen Blicken.

Angepasst auf die Anforderungen Ihrer Prüfung

Jedes Prüfgut und Prüfung ist anderes. Unsere Temperatur- und Klimaschränke können an die Anforderungen des Prüfgutes und der Prüfung individuell angepasst werden.

Entdecken Sie den ClimeEvent.

LED-Statusleiste für einen schnellen Überblick

Die LED-Leiste zeigt den Prüffortschritt in grün an. Warnungen (orange) und Alarme (rot) werden ebenfalls angezeigt. Ein Blick morgens ins Labor genügt, um den Status aller Anlagen zu erfassen.

Fenster in der Tür mit optionalen Sichtschutz

Oftmals ist eine gute Sicht auf das Prüfgut wichtig. Deshalb können unsere Schränke mit einer beheizten und 5-fach verglasten Scheibe ausgestattet werden. Zusammen mit der hellen LED-Beleuchtung im Prüfraum sorgen sie für klare Sicht unter allen Prüfbedingungen. Manchmal ist es aber auch wichtig, das Prüfgut vor neugierigen Blicken zu schützen. In diesem Fall wird die Scheibe auf Knopfdruck undurchsichtig (optional).

Klappbares Display 25,4 cm (10“)

Das 25,4 cm (10“) große Display ist klappbar. Über das Touch-Display können alle Einstellungen vorgenommen und Prüfprogramme komfortabel programmiert werden.

Wassertank für Klimaprüfungen

Für Klimaprüfungen befindet sich unterhalb der Prüfraumtür ein Wassertankt mit einem Fassungsvermögen von 27 Liter. Wenn eine entsprechende Wasserversorgung vorhanden ist, kann er manuell oder automatisch befüllt werden (in der Grundausstattung enthalten). Optional kann eine Entmineralisierungseinheit vorgeschaltet werden.

Durchführungen

Größe, Position und Ausführung unserer Durchführungen sind so individuell wie Ihr Prüfgut und Ihre Prüfungen. Sprechen Sie mit uns. Wir haben für jede Anforderung die passende Lösung.

Unterfahrbahr und mobil

Der Prüfschrank ist so konstruiert, dass er mit einfachen Hilfsmitteln transportiert werden kann. Optional sind Rollen erhältlich, mit denen der Prüfschrank ohne Hilfsmittel bewegt werden kann.

LED-Prüfraumbeleuchtung

An der Prüfraumdecke ist eine LED-Beleuchtung angebracht. Sie sorgt für eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung, auch wenn man vor der Prüfkammer steht und mit dem Oberkörper das einfallende Licht abschirmt.

Digitale Ein- und Ausgänge

Hiermit kann der Prüfling über entsprechende Schaltungen gesteuert werden. Es kann z.B. über den Digitalkanal über ein Relais ein- und ausgeschaltet werden. Optional kann über die Eingänge ein bestimmtes Verhalten der Prüfkammer programmiert werden. So kann z.B. bei einer Verfestigung des Prüfgutes die Prüfkammer auf Raumtemperatur geregelt werden, um eine Alterung des Prüfgutes zu verhindern.

USB und Ethernet

In der Grundausstattung ist ein USB-Port für die Datenaufzeichnung (csv) und ein Ethernet-Port vorhanden. Über die Netzwerkverbindung kann der Schrank über unsere Software S!MPATI ® gesteuert bzw. die Daten aufgezeichnet werden. Zusätzlich kann der Schrank auch von externen Programmen über unser eigenes Protokoll SimServ gesteuert werden.

Effizientes Befeuchtungssystem

Tief im Inneren verbirgt sich unser Befeuchtungssystem für Klimaprüfungen. Es ist so konstruiert, dass es sehr robust gegen Ausgasungen des Prüfgutes ist und ohne zusätzliche Infrastruktur wie Druckluft auskommt. Mit dem Wasserbad kann ein großer Klimabereich abgedeckt werden. Nur bei sehr hohen Befeuchtungsleistungen oder niedrigen Taupunkten sind Dampfbefeuchter oder Drucklufttrockner erforderlich.

Hardware Prüfgutschutz

Neben dem softwareseitigen Prüflingsschutz gehört der hardwaremäßige Prüflingsschutz ebenfalls zur Grundausstattung. Mit eigenem PT100 Fühler und eigener Hardware ist er systemunabhängig und kann im Fehlerfall das Prüfgut effektiv vor falschen Temperaturen schützen.

Potentialfreier Kontakt

In der Grundausstattung ist ein potentialfreier Kontakt vorhanden. Bei einer Störung des Prüfschranks kann über diesen Kontakt das Prüfgut spannungsfrei geschaltet werden. Damit kann ein unzulässiger Temperaturanstieg in der Prüfkammer durch Wärmeabgabe des Prüfgutes verhindert werden.

Der ClimeEvent jetzt auch mit klimafreundlichem Kältemittel CO2 (R744).

Unsere einstufigen Anlagen (bis -40°C) werden zum 01.01.2025 mit CO2-Anlagen (GWP <1) ersetzt. 
 
  • GWP = 1 - zukunftsicheres Testen!
  • Unsere CO2-Anlagen kühlen leistungsstark bis -50°C.
  • Keine Änderung an der Infrastruktur notwendig.
  • Gegenüber einstufigen Geräten (bis -40°C), oftmals geringere Investitions- und Betriebskosten.
  • Geringerer Energieverbrauch, bei Rampenprogrammen zwischen 120 °C und -40 °C.
    verbraucht z. B. eine CO2-Prüfkammer bis zu 30 % weniger Energie als eine Kaskade.
  • Deutlich reduzierteren Schalldruckpegel.

Wir entwickeln die optimale Lösung für Ihre Anwendung.

Automotive: Anspruchsvolle Klimaprüfungen wie aus der LV124 oder auch allgemeine Normen wie die IEC 60068-Reihe stellen keine Herausforderungen an unsere Prüfkammern. Auch nicht im Bereich der E-mobility.
 
Eletronic: Unsere Prüfkammern sind für verschiedeneste Prüfungen in der Elektronik-Industrie ausgelegt und meistern diese spzeillen Anfoderungen problemlos; z. B. silikonarmer Prüfraum.
 
5G and autonomouse driving: In diesem Bereich gibt es oft sehr spezielle Anforderungen. Durch spezielle Anpassungen wird das Prüfen im EMV-Bereich oder von Lidar-Sensorik möglich. 
 
Aeropsace and defense: In diesem Bereich werden oft extreme Anfoderungen an das Produkt gestellt. Mit unseren Kammern können entsprechende Normen aus dem Aeorspace - oder Defensebereich geprüft werden.
 
Consumer products: Auch Consumer- und Luxusgüter müssen geprüft werden. Diese stellen teilweise besondere Herausforderungen an die Prüfkammern, wie zum Beispiel Prüfungen mit Leder, das hochkorrosive Ausgasungen in den Prüfraum einbringt. Auch hier haben wir bereits mehrfach Lösungen für unsere Kunden bereitgestellt.

Spezielle Applikationen.

Lithium Ionen: In vielen Geräten sind heutzutage Akkus verbaut, und auch die E-Mobilität führt zu einem erhöhten Prüfaufkommen mit Batterien. Damit Sie diese Prüfgüter sicher testen können, sind unsere Prüfkammern mit einem geprüften Sicherheitssystem ausgestattet, das auf dem EUCAR Hazard Level System basiert und bis Hazard Level 7 reicht.

ATEX: Viele Prüfgüter verwenden entflammbare Substanzen als Schmier- oder Betriebsmittel. Um auch bei einer Leckage im Prüfgut sicher testen zu können, ist eine Risikobeurteilung erforderlich. Gegebenenfalls müssen Maßnahmen am Prüfschrank ergriffen werden. Wir bieten Ihnen beratende Unterstützung und statten Ihre Prüfkammer mit einem geprüften Sicherheitskonzept aus.

ESD: Manche Prüfgüter sind sehr empfindlich gegenüber elektrostatischer Aufladung. Um zu verhindern, dass dies in der Prüfkammer beispielsweise durch Luftbewegung geschieht, können die Prüfkammern entsprechend ausgerüstet werden. Vom Erdungspunkt bis hin zur Abschirumg aller verbauten Komponenten. 

EMV: Um sicherzustellen, dass keine Signale vom Prüfgut in die Umwelt gelangen oder auf Ihr Prüfgut einwirken, müssen die Prüfkammern speziell abgeschirmt werden. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Konstruktion von Prüfkammern für EMV-Prüfungen.

Korrosive Gase: Insbesondere Platinen und Steckverbindungen müssen unter Bedingungen mit korrosiven Gasen geprüft werden. Hierfür stehen ebenfalls entsprechende Ausstattungen zur Verfügung.

 

 

Technische Daten

Prüfraum Volumen (l)190
KältemittelR744
Außengehäuse Abmessungen (H x B x T) (mm)1830 x 900 x 1575
Prüfraum Abmessungen (H x B x T) (mm)750 x 580 x 450
Temperaturbereich (°C)-50 … 180
Temperaturänderungsrate; Kühlen (-70°C/ -50°C/ -40°C) (K/min)- / 4 / 4.5
Max. Wärmekompensation bei 20°C (W)2750
Feuchtebereich (% r.F.)10 … 98
Umgebungstemperaturbereich (°C)10 ... 35
Kühlwassertemperaturbereich (wassergekühlt) (°C)-

Downloads

Weiss-Technik-Umweltsimulation-ClimeEvent.pdf

Unsere Klimaprüfschränke. Gemeinsam Zukunft gestalten. Mit dem neuen ClimeEvent.

Produktbroschüre

Download
Technical_Brochure_ClimeEvent_DE.pdf

Technische Broschüre ClimeEvent

Broschüre

Download
Technisches_Informationsblatt_Absolutfeuchteregelung.pdf

Absolutfeuchteregelung

Technisches Informationsblatt

Download